Immobilienpreise in Rheinland-Pfalz im Jahr 2015 (Quelle IVD)



Die Nachfrage für Immobilien in Rheinland Pfalz ist in den letzten Jahren signifikant gestiegen.

Insbesondere Mehrfamilienhäuer und Eigentumswohnungen ab 70 m² zeigen eine Preissteigerung von 3% bis 4%, in den Ballungsräumen gibt es zum Teil Zuwächse über 10%.

Da sich auch die Mieten ähnlich entwickeln, ist der Immobilienmarkt für Anleger weiter sehr attraktiv, eine Trendwende ist nicht zu erkennen. Manche Makler berichten bereits von einem leergefegten Markt, aber auch davon, dass nicht mehr jeder Preis akzeptiert wird.
Dies kann ich Im Rahmen meiner Tätigkeit als öffentl. bestellter und vereidigter Gutachter für Immobilienbewertung bestätigen, insbesondere bei Ankaufberatungen. Vielfach sind die Preise die aufgerufen werden stark überhöht.
Ein Problem allerdings bleibt die Landflucht mit Leerständen in den ländlichen Gebieten (Hunsrück, Westerwald, Eifel, Nord-Pfalz), welcher nur durch attraktivere Infrastruktur und Anbindungen entgegengewirkt werden kann.
Hinzu kommt der demographische Faktor mit rückläufiger Bevölkerung in den ländlichen Gebieten.

Durchschnittliche Kaufpreise und Mietpreise

Die Eigenheimpreise in Städten über 40.000 Einwohner stiegen gegenüber dem Vorjahr durchschnittlich um 3,5 %.
Hier ein Überblick über die Preisentwicklung in den Städten:
Mainz: Eigenheime in sehr guter Lage: von 585.000 Euro auf 643.000 Euro (10 Prozent)
Neustadt: Eigenheime in sehr guter Lage: von 480.000 Euro auf 530.000 Euro (ebenfalls 10 Prozent)
Kreuznach: aktuell 220.000, ebenfalls eine Steigerung um 10 %,
In Trier, Ludwigshafen und Kaiserslautern blieben die Preise stabil.
Bei kleineren Städten liegen die Steigerungsraten bei ca. 3%, Ausnahmen sind Lahnstein und Diez, dort kam es zu Preisänderungen bis zu 20%.
In Bingen, Standort des Sachverständigenbüros Römer - öffentlich bestellter und vereidigter Gutachter für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, kam es zu maßvollen Steigerungen um 2 %.
In den ländlichen Gegenden gab es dagegen zu Preissenkungen von 5%.
Aus meiner gutachterlichen Tätigkeit auch im ländlichen Raum sind mir eine Vielzahl von Leerständen bekannt und Verkäufe von Wohnhäusern von teils bereits ab € 1.000,--, d.h. die Kaufpreise lagen weit unter dem Grundstückswert.

Bei Eigentumswohnungen ergeben sich ähnliche Werte:
So stiegen die Quadratmeterpreise in Ludwigshafen um 21, in Speyer um 18% und in Koblenz um 11 %. Trier ist hier Spitzenreiter mit Steigerungen von bis zu 21 % in mittleren Lagen!
In Mainz wo ich als Gutachter tätig bin und Mitglied im Gutachterausschuss der Stadt Mainz bin kam es teils zu Preissteigerungen von mehr als 50 %.
Auch bei den Eigentumswohnungen ist der Trend in kleinen Gemeinden gegenläufig. Hier kommt es zu Preissenkungen von z.B.: 14 % in der Gemeinde Emmelshausen.

Die Mieten stiegen für Wohnungen ab Baujahr 1948 um 3,2 %. Höhere Preissteigerungen gibt es im Bereich Neubau/Erstbezug (Neustadt 8%, Koblenz 7%) und bei gut gelegenen bzw. ausgestatteten Wohnungen (Bad Kreuznach 8%). Altbauten vor 1948 blieben weitgehend stabil mit leichter Tendenz nach oben, in guten Lagen 1 bis 2%.
Ausnahme sind hier Neuwied und Speyer mit 11 bzw. 7 % in guten Lagen.

Die teuersten Mieten findet man in Mainz mit bis zu 12,80 €/m² (unverändert gegenüber dem Vorjahr).
Im Vergleich zu Wiesbaden (13,50 €/m²) ist Mainz aber immer noch günstiger. Wie weit sich jetzt die Mietpreisbremse auswirken wird kann noch nicht abgeschätzt werden.

Gewerbliche Mieten haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert, Ausnahme sind auch hier die ländlichen Gegenden mit einem Rückgang von 8%.

Büromieten steigen dagegen durchschnittlich um 1,5 %. In den Großstädten blieben dabei die Mieten stabil, in mittleren Städten haben wir einen Preisanstieg von bis zu 10%.

Frank Römer, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Immobilienbewertung Tel.: 0 67 21 - 987 46 96.

zurück

Weitere Infos zur Immobilienbewertung:

Grundstücksmarktbericht der Stadt Mainz 2019, Daten und Fakten   (Juni 2019)
Energieausweise aus 2008 und 2009 verlieren ihre Gültigkeit   (März 2019)
Immobilienbewertung und die Erkennung von Bauschäden   (Januar 2019)
Energieausweis-Haftung für Pflichtangaben   (Oktober 2017)
Preisblase bei Immobilien 2017   (Januar 2017)
Wohnimmobilienkreditrichtlinie: WIKR   (Dezember 2016)
Immobilienpreise in Hessen 2015 weiter gestiegen   (Februar 2016)
Tipps zur Vermietung und was Mieter wirklich wollen   (Januar 2016)
Immobilienpreise in Rheinland-Pfalz im Jahr 2015   (Dezember 2015)
Neuerungen im Bundesmeldegesetz ab 1. November 2015 in Kraft   (November 2015)
Neuerungen und geplante Änderungen für Immobilieneigentümer in 2015   (Januar 2015)
Sachverständigenkosten zur Ermittlung des Grundstückswerts als Nachlassverbindlichkeit von der Steuer absetzbar   (Juli 2014)
Die Vergleichswertrichtlinie (VW-RL) wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht   (April 2014)
Das ändert sich für Immobilieneigentümer und Kaufinteressenten im Jahr 2014   (Januar 2014)
Wohntrends 2030   (Dezember 2013)
Problemimmobilien lassen sich aktuell leichter verkaufen   (September 2013)
Neuer Grundstücksmarktbericht der Stadt Mainz für 2012   (August 2013)
Neuer Trend beim Immobilienverkauf - Homestaging   (Mai 2013)
Der Garten-Effekt auf den Immobilienwert   (April 2013)
Augen auf bei der Gutachterwahl!   (März 2013)
Weiterhin kräftige Aufwärtsbewegung der Preise für Wohnimmobilien   (März 2013)
2013: Änderungen im Immobilienbereich   (Januar 2013)
Grundstücksmarktbericht 2012 der Stadt Mainz   (November 2012)
BVS fordert eine gesetzliche Regulierung des Sachverständigenwesens   (August 2012)
Einflussfaktoren bei der Vermarktung von Immobilien   (Juli 2012)
Dämmpflicht von Wohnhäusern nach der ENEV 2009   (Juni 2012)
Immobilienkauf vor dem Hintergrund der Eurokrise in 2012   (April 2012)
Wohnflächenberechnung   (März 2012)
Tipps zum Hauskauf 2012   (Januar 2012)
Kontinuierlich fallende Baufertigstellungszahlen   (Januar 2012)
Einflussfaktoren bei der Vermarktung von Immobilien   (September 2011)
Schritte beim Grundstückskauf   (August 2011)
Ein überregionaler Betriebskostenspiegel begründet keinen Einzelfall   (Juli 2011)
Erbrecht: Hat jemand ein Wohnrecht, so wird das "mitgeerbt"   (Mai 2011)
Fotos im Gutachten sind urheberrechtlich geschützt   (Januar 2011)
Novellierung der EU-Gebäuderichtlinie   (Juli 2010)
Grundstücksmarktbericht 2010 der Stadt Mainz   (Juni 2010)
EU-Parlament verabschiedet Energieeffizienz-Richtlinie   (Juni 2010)
Neue ImmoWertV tritt ab 01.07.2010 in Kraft   (Mai 2010)
Immobilienblase in Deutschland?   (März 2010)
Mieten steigen in den Ballungsräumen!   (Februar 2010)
2010 Die Mieten in Deutschland steigen weiterhin   (Januar 2010)
Lukas Siebenkotten - Neue Energieeinsparverordnung   (Oktober 2009)
Statistisches Bundesamt, Lebenserwartung in Deutschland angestiegen (September 2009)
Grundstücksmarktbericht 2009 der Stadt Mainz (August 2009)
Mieter sind zur Mitteilung der Verbrauchsdaten verpflichtet (August 2009)
Vermieter muss gewerbliche Tätigkeit in Mietwohnung nicht dulden. (Juli 2009)
Bundesrat stimmt neuer Honorarordnung zu (Juni 2009)
Pflichten des Verkäufers beim Hausverkauf (Juni 2009)
HOAI 2009 (Mai 2009)
Energieverbrauch so wichtig wie die Lage? (Mai 2009)
Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV 2009) (Mai 2009)
Mieter dürfen zu kleine Wohnung fristlos kündigen (Mai 2009)
Novellierung der Wertermittlungsverordnung (WertV) (April 2009)
Hausverkäufer muss über Asbest aufklären (März 2009)
Erbschaftsteuerlichen Bewertung von Immobilienvermögen (Januar 2009)


Immobilienbewertung Eigentumswohnung Mainz
Immobilienbewertung
Eigentumswohnung Mainz

Immobilienbewertung Doppelhaushälfte Wiesbaden
Immobilienbewertung
Doppelhaushälfte Wiesbaden

Immobilienbewertung Lager- / Produktionshalle Rheinhessen
Verkehrswertermittlung
Lager- / Produktionshalle Rheinhessen

Immobilienbewertung Einfamilienhaus Bingen
Immobilienbewertung
Einfamilienhaus Bingen