Grundstücksmarktbericht 2012 der Stadt Mainz

Der Gutachterausschuss trägt mit seinen Veröffentlichungen zu einer Transparenz auf dem Grundstücksmarkt bei. Aktuell kommt er dieser gesetzlichen Verpflichtung mit der Veröffentlichung des Grundstückmarktberichtes 2012 (Berichtszeitraum 01.01.2011-31.12.2011) nach. Dieser enthält eine Vielzahl von Daten für Sachverständige und für am Immobilienmarkt interessierte Bürger. Neben umfangreichen statistischen Informationen werden alljährlich wertrelevante Daten wie Bodenwertindizes, Liegenschaftszinssätze, marktübliche Erbbauzinsen und Ertragsfaktoren veröffentlicht. Ferner finden sich hier den Immobilienmarkt tangierende Informationen zur allgemeinen Statistik und zum Wirtschaftsleben.

Der Grundstücksmarktbericht steht als kostenfreier Download zur Verfügung (PDF).

Hier können Sie sich einen aktuellen Überblick über das Preisgefüge von Immobilien in Mainz verschaffen. Im Zweifelsfall sollten Sie jedoch einen Gutachter für Immobilienbewertung beauftragen, wenn Sie sich über den Wert unsicher sind.

Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses verzeichnet für 2011 einen leichten Rückgang der Kauffälle auf insgesamt 2.543. Der Geldumsatz stieg hingegen um 4 % auf rund 660 Mio. €. Mit Ausnahme der Sparten Erstverkäufe von Wohnungseigentum, unbebaute Grundstücke (Wohnnutzung) und Landwirtschaft stand die Entwicklung in allen Bereichen unter positiven Vorzeichen.

Wohnungs- und Teileigentum
Der Handel mit Eigentumswohnungen stagniert mit 1.552 Verkäufen auf hohem Niveau. Der Kaufpreis einer Neubauwohnung mit durchschnittlich 94 m² Wohnfläche (WF) stieg ein weiteres Mal um 7% auf 2.907 €/m²WF, dem Höchstwert seit Auswertung der Kaufpreise ab 1998.

Bei gebrauchtem Wohnungseigentum fielen die Umsatzzahlen bei weitgehend gleichem Transaktionsvolumen (1244 Kauffälle) uneinheitlich aus. Erstverkäufe nach Umwandlung verzeichnen einen Umsatzrückgang von rund -20% auf 38 Mio. €; Weiterverkäufe eine Steigerung um 12% auf rund 120 Mio. €.

Wohngebäude
Bei Grundstücken für 1- und 2-Familienhäuser ging die Anzahl der Kauffälle um 9% zurück. Der Geldumsatzes blieb nahezu unverändert bei 163 Mio. € (0%). Meist verkauft wurden Reihen- und Reihenendhäuser mit Kaufpreisen zwischen 250.000 - 367.000 €, gefolgt von freistehenden 1-Familienhäusern für 185.000 - 455.000 €.

Der Kaufpreis eines schlüsselfertigen Neubau-Reihenhauses (ca. 148 m²WF) auf einem ca. 207 m² großen Grundstück lag im Mittel bei rund 341.000 € (ca. 2.280 €/m²WF). Das Reihenendhaus (ca. 151 m² WF) mit einem ca. 244 m² großen Grundstück wurde im Mittel für rund 358.000 € (ca. 2.440 €/m²WF) verkauft. Neubauten von Doppelhaushälften (ca. 131 m² WF) auf ca. 322 m² großen Grundstücken kosteten im Mittel hingegen rund 334.000 € (ca. 2.410 €/m²WF).

Gewinner am Markt waren Renditeobjekte wie Mehrfamilienhäuser - der Umsatz nahm gegenüber dem Vorjahr um 28% zu (Kauffälle: +10%).

Gewerbeobjekte
Die Kauffälle von Gewerbeobjekten gingen um 20 % auf 44 Objekte zurück. Der Geldumsatz stieg auf 119 Mio. € (+7%).

Unbebaute Grundstücke
Der Markt mit baureifen Grundstücken schwankte in großem Maße, da hier eine direkte Abhängigkeit zu der Ausweisung neuer Baugebiete besteht. Der Flächenanteil von Verkäufen unbebauter Grundstücke (Wohnen) ging um 17% auf 10 Hektar zurück, der Geldumsatz fiel um 22% auf 35 Mio. €.

Die verkauften Flächen baureifer Gewerbegrundstücke (Kauffälle: -30%) wurden mit insgesamt 17 Hektar ermittelt (+143%) - der Geldumsatz lag bei rund 24 Mio. € (+118%).

Landwirtschaftliche Grundstücke
Die Anzahl der Kauffälle bei landwirtschaftlichen Grundstücken blieb bei 45 Kauffällen. Der Flächenumsatz fiel um 19% auf rund 17 Hektar - der Geldumsatz halbierte sich mit 0,9 Mio. €.

Wertrelevante Daten
Der Schwerpunkt des diesjährigen Grundstücksmarktberichtes lag auf der Vertieften Auswertung von Renditeobjekten und Wohnungs- und Teileigentum. Die Ableitung von Marktanpassungsfaktoren wurde aufgrund der verzögerten Veröffentlichung der Sachwertrichtlinie mit der NHK 2010 zurückgestellt.

Historische Grundstücksmarktberichte und Mietspiegel im Internet

Auf der Website der Stadt Mainz stehen historische Grundstücksmarktberichte und Broschüren zu gewerblichen Mieten als PDF-Dateien zum Download bereit.

Bodenrichtwerte im Internet
Die Bodenrichtwerte finden Sie im Geografischen Informationssystem auf der Homepage der Stadt Mainz

Benutzungshinweis: Wählen Sie zunächst über die Straßensuche und gegebenenfalls über die Hausnummer oder über Zoomen den gewünschten Kartenausschnitt. Anschließend aktivieren Sie über die Themenauswahl die Anzeige der Bodenrichtwerte. Dann aktivieren Sie den "i"-Schalter über der Karte. Mit einem Klick auf die gewünschte Fläche erscheint nun die Beschreibung des Richtwertnormgrundstückes für die ausgewählte Richtwertzone.

Quelle: Homepage der Stadt Mainz

zurück

Weitere Infos zur Immobilienbewertung:

Grundstücksmarktbericht der Stadt Mainz 2019, Daten und Fakten   (Juni 2019)
Energieausweise aus 2008 und 2009 verlieren ihre Gültigkeit   (März 2019)
Immobilienbewertung und die Erkennung von Bauschäden   (Januar 2019)
Energieausweis-Haftung für Pflichtangaben   (Oktober 2017)
Preisblase bei Immobilien 2017   (Januar 2017)
Wohnimmobilienkreditrichtlinie: WIKR   (Dezember 2016)
Immobilienpreise in Hessen 2015 weiter gestiegen   (Februar 2016)
Tipps zur Vermietung und was Mieter wirklich wollen   (Januar 2016)
Immobilienpreise in Rheinland-Pfalz im Jahr 2015   (Dezember 2015)
Neuerungen im Bundesmeldegesetz ab 1. November 2015 in Kraft   (November 2015)
Neuerungen und geplante Änderungen für Immobilieneigentümer in 2015   (Januar 2015)
Sachverständigenkosten zur Ermittlung des Grundstückswerts als Nachlassverbindlichkeit von der Steuer absetzbar   (Juli 2014)
Die Vergleichswertrichtlinie (VW-RL) wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht   (April 2014)
Das ändert sich für Immobilieneigentümer und Kaufinteressenten im Jahr 2014   (Januar 2014)
Wohntrends 2030   (Dezember 2013)
Problemimmobilien lassen sich aktuell leichter verkaufen   (September 2013)
Neuer Grundstücksmarktbericht der Stadt Mainz für 2012   (August 2013)
Neuer Trend beim Immobilienverkauf - Homestaging   (Mai 2013)
Der Garten-Effekt auf den Immobilienwert   (April 2013)
Augen auf bei der Gutachterwahl!   (März 2013)
Weiterhin kräftige Aufwärtsbewegung der Preise für Wohnimmobilien   (März 2013)
2013: Änderungen im Immobilienbereich   (Januar 2013)
Grundstücksmarktbericht 2012 der Stadt Mainz   (November 2012)
BVS fordert eine gesetzliche Regulierung des Sachverständigenwesens   (August 2012)
Einflussfaktoren bei der Vermarktung von Immobilien   (Juli 2012)
Dämmpflicht von Wohnhäusern nach der ENEV 2009   (Juni 2012)
Immobilienkauf vor dem Hintergrund der Eurokrise in 2012   (April 2012)
Wohnflächenberechnung   (März 2012)
Tipps zum Hauskauf 2012   (Januar 2012)
Kontinuierlich fallende Baufertigstellungszahlen   (Januar 2012)
Einflussfaktoren bei der Vermarktung von Immobilien   (September 2011)
Schritte beim Grundstückskauf   (August 2011)
Ein überregionaler Betriebskostenspiegel begründet keinen Einzelfall   (Juli 2011)
Erbrecht: Hat jemand ein Wohnrecht, so wird das "mitgeerbt"   (Mai 2011)
Fotos im Gutachten sind urheberrechtlich geschützt   (Januar 2011)
Novellierung der EU-Gebäuderichtlinie   (Juli 2010)
Grundstücksmarktbericht 2010 der Stadt Mainz   (Juni 2010)
EU-Parlament verabschiedet Energieeffizienz-Richtlinie   (Juni 2010)
Neue ImmoWertV tritt ab 01.07.2010 in Kraft   (Mai 2010)
Immobilienblase in Deutschland?   (März 2010)
Mieten steigen in den Ballungsräumen!   (Februar 2010)
2010 Die Mieten in Deutschland steigen weiterhin   (Januar 2010)
Lukas Siebenkotten - Neue Energieeinsparverordnung   (Oktober 2009)
Statistisches Bundesamt, Lebenserwartung in Deutschland angestiegen (September 2009)
Grundstücksmarktbericht 2009 der Stadt Mainz (August 2009)
Mieter sind zur Mitteilung der Verbrauchsdaten verpflichtet (August 2009)
Vermieter muss gewerbliche Tätigkeit in Mietwohnung nicht dulden. (Juli 2009)
Bundesrat stimmt neuer Honorarordnung zu (Juni 2009)
Pflichten des Verkäufers beim Hausverkauf (Juni 2009)
HOAI 2009 (Mai 2009)
Energieverbrauch so wichtig wie die Lage? (Mai 2009)
Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV 2009) (Mai 2009)
Mieter dürfen zu kleine Wohnung fristlos kündigen (Mai 2009)
Novellierung der Wertermittlungsverordnung (WertV) (April 2009)
Hausverkäufer muss über Asbest aufklären (März 2009)
Erbschaftsteuerlichen Bewertung von Immobilienvermögen (Januar 2009)


Immobilienbewertung Eigentumswohnung Mainz
Immobilienbewertung
Eigentumswohnung Mainz

Immobilienbewertung Doppelhaushälfte Wiesbaden
Immobilienbewertung
Doppelhaushälfte Wiesbaden

Immobilienbewertung Lager- / Produktionshalle Rheinhessen
Verkehrswertermittlung
Lager- / Produktionshalle Rheinhessen

Immobilienbewertung Einfamilienhaus Bingen
Immobilienbewertung
Einfamilienhaus Bingen